Wachskreide auf Papier;
Signiert rechts unten;
Passepartoutausschnitt ungeöffnet: 40,5 x 33,4 cm; gerahmt;
Neben der Landschaft widmet sich Jungnickel in seinem Werk hauptsächlich der Tierdarstellung. Er bevorzugt graphische Techniken wie Tuschzeichnung, Aquarell und seine eigene Schablonenspritztechnik, während er nur selten mit Ölfarben arbeitet. Stilistisch ist sein frühes Werk vom ornamental-dekorativen Stil des Wiener Jugendstils geprägt, während sich sein Stil in der Zwischenkriegszeit zu einer konzentrierten und expressiven Formensprache entwickelt.