Lot Nr: 225 - Karlskirche
Broncia Koller, (1863-1934)

Schätzpreis: 700 - 1000,- Euro
Nachverkaufspreis (inkl. Gebühren): 620,- Euro
Holzschnitt;
signiert rechts unten;
29 x 38 cm;

Provenienz: österreichische Privatsammlung. Koller-Pinell zählt zu den bedeutendsten weiblichen Künstlerinnen Österreichs um die Jahrhundertwende. Sie stellte bei der „Internationalen Kunstausstellung“ in Wien, im Münchner Glaspalast und sogar bei der Weltausstellung in Chicago aus. Sie verkehrte mit Gustav Klimt, Egon Schiele, Sigmund Freud, Gustav und Alma Mahler und vielen anderen berühmten Zeitgenossen. Durch ihre zahlreichen Kontakte – die ihr Großteils ihr Mann, der Arzt und Physiker Hugo Koller ermöglichte – stieg sie bald zur Maler-Elite Österreichs auf. Sie durchlief viele Kunstströmungen vom Impressionismus über den Jugendstil bis zu Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Typisch für ihr Spätwerk sind neben Landschaften und Bildnissen, große Stillleben. Wie auch im vorliegenden Werk ist der Blickpunkt oft erhöht, der die Inspiration von Cézanne erkennen lässt.



Wählen Sie darunter Ihre gewünschte Detailansicht aus. Mit einem Klick auf Ihre Auswahl, wird diese Bild vergrößert dargestellt.