Gouache auf Papier;
Signiert rechts unten;
Passepartoutausschnitt ungeöffnet: 17,5 x 30 cm; gerahmt;
Oskar Laske, ursprünglich ausgebildeter Architekt, nährte sich über Anton Hlavacek der Malerei, definierte sich aber dennoch selbst als Autodidakt. Trotz seiner eigentlichen Ausbildung als Architekt, wandte er sich mit der Zeit vollständig der Malerei zu, um zu einem der bedeutsamsten Vertreter der Wiener Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu werden. Im vorliegenden Werk, einem Bühnenbildentwurf, vereint er sein architektonisches Wissen mit seiner künstlerischen Leidenschaft. Der Künstler war Mitglied des Hagenbundes, der Secession sowie des Künstlerhauses.