je Lichtdruck auf Karton von Max Jaffé (1845-1939), Wien;
Egon Schiele war ein österreichischer Maler, der vor allem für seine expressiven Selbstporträts und Porträts von Menschen bekannt ist. Mit kraftvollen Linien und intensiven Farben fängt er die psychologische Tiefe seiner Modelle ein und dringt in die dunklen Ecken menschlicher Emotionen vor. Schieles Werke zeichnen sich durch eine rohe, oft provokante Darstellung von Körperlichkeit und Intimität aus, was ihm sowohl Bewunderung als auch Kontroversen einbrachte. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Alle Motive nach Ölgemälden oder Zeichnungen Egon Schieles:
Kauerndes Menschenpaar, 1918: 9,3 x 14,1 cm //
Bildnis G. A. (Guido Arnot), 1918: 9,1 x 14,1 cm //
Aus der Egon Schiele Mappe: 8,9 x 13,2 cm //
Mutter, 1917: 9,3 x 14,2 cm //
Bildnis (Wally): 9 x 13,7 cm //
Vier Bäume, 1917: 9,5 x 14 cm - Verso Notiz in Bleistift: Salome - 26. Jänner 1919 - Nationaloper - Café Museum //
Mühle, 1916: 9 x 13,9 cm //
Porträt Arthur Roessler (Radierung): 8,9 x 13,2 cm
Bildnis (Edith) Sch(ieles), 1918: 9,3 x 14,2 cm //
Bildnis (Karl Grünwald): 8,9 x 13,6 cm