Farblithografie;
Signiert rechts unten, nummeriert links unten: 2/30 ;
Blattgröße: 125,2 x 85,9 cm / Motivgröße: 120 x 80 cm; gerahmt;
Das vorliegende Werk, dessen Titel übersetzt Das Delirium des Schneiders heißt, wurde auf ein Schnittmuster gemalt bzw. gedruckt. Es erschien in verschiedenen Farbvarianten und stellt eine seltene, atypische Arbeit Joan Mrós dar, der oft als einer der bedeutendsten Vertreter des Surrealismus angesehen wird – auch wenn er nie offiziell Teil der Bewegung war. Er gilt zugleich als Wegbereiter des künstlerischen Automatismus. Mit dieser Methode des spontanen Zeichnens suchte er, das Unbewusste und die inneren Vorgänge der menschlichen Psyche sichtbar zu machen. Miró arbeitete mit symbolisch aufgeladenen Farben und Formen, schuf komplexe Bildkompositionen und entwickelte einen dynamischen, linearen Stil, der abstrakte Elemente mit wiederkehrenden Symbolen wie Vögeln, Augen oder dem Mond verband.